Dein Wohnzimmer im Herzen Fürths.
Aufgrund der neuen Infektionsschutz-
maßnahmen, müssen auch wir
vorübergehen schließen.
Wir halten euch über Socail-Media auf dem
laufenden!
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr uns per
Telefon erreichen.
Tel.: 0911/7418525
Du willst dein Anerkennungsjahr
2021/2022 im Rahmen der Ausbildung zum
Erzieher/zur Erzieherin bei uns machen?
Dann schick uns deine vollständige
Bewerbung:
Per Mail an alexander.willer@zett9.de
Per Post an Kulturcafé Zett9,
Theresienstraße 9, 90762 Fürth
Wir freuen uns!
Angebote in der Corona Zeit:
Das Programm der Stadt Fürth stehen euch weiterhin online zur Verfügung!
Fachtagung "Rassismus, Diskriminierung und Sexismus - auch das ist Mädchenkram" / Infos
Die seit vielen Jahren in Kooperation von Fachfrauen aus den Städten Fürth – Nürnberg – Erlangen konzipierte & organisierte jährliche Fachtagung „Immer dieser Mädchenkram ;)“ konnte 2020 aufgrund der Corona Pandemie und den damit verbunden Einschränkungen nicht stattfinden bzw. musste kurzfristig abgesagt werden. Bereits im Vorfeld wurde die Fachtagung so angelegt, dass dieses Jahr ausschließlich Vorträge stattfinden und bewusst auf Workshops verzichtet.
Zum Thema „Rassismus, Diskriminierung und Sexismus – auch dies ist Mädchenkram“ ergeben sich im pädagogischen Kontext u. a. folgende Fragestellungen:
Zu diesen Themen waren folgende Referentinnen für Vorträge eingeladen:
Julia Haas | Soziologin und in der politischen Bildungsarbeit zu den Themen extreme Rechte und Geschlecht, Antifeminismus von rechts und Identitäre tätig
Thema: Antifeministisch, extrem rechts…und sexismuskritisch? – Frauenbilder in der extremen Rechten und ihre Widersprüchlichkeiten
Ines Nadrowski | Sexualpädagogin und systemische Beraterin und seit 2010 in der Mädchenarbeit tätig
Thema: „Slut-Shaming“
Pia Jäger und Mia Feder | Die Vortragenden sind aktiv im Bereich des digitalen Aktivismus und engagieren sich ehrenamtlich für einen sachlichen Diskurs im Netz.
Thema: Hass im Netz
Constanze Borckmann | Mitarbeiterin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Thema: Umgang mit rechten Mädchen und Frauen – zwischen Kontakt halten und Abgrenzung
Die Referentinnen stellten im Nachgang diverse Informationen für die angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung. Diese wurden per Mail versandt. Für 2021 wird der Veranstalter:innenkreis eine „Immer dieser Mädchenkram ;)“ Fachtagung planen und dann auch hoffentlich durchführen können!
Auf der Facebookseite von Reconquista gibt es einige sehr lesenwerte Artikel zum Thema:
Vom Wort zur Tat: Wir müssen den digitalen Diskurs ernst nehmen
Wie können wir mit Fake News umgehen
Über die Grenzen meinungsfreiheit und ihre selbsternannten Verteidiger
Die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und Hassrede
Infokrieg und Metapolitik – die Instrumentalisierung der sozialen Medien
Aufstehen gegen Hass im Netz: Fünf Dinge, die Du tun kannst