Auf dieser Seite findest du Impressionen vom diesjährigen the stage is female* Wochenende sowie weiterführende Informationen, Links und Quellen zum Thema Geschlechter(un)gleichheit in der Musikbranche.
Wer den spannenden Vortrag "Boys Club Musikbranche?!" von DJ Jenny Sharp verpasst hat oder nochmal anschauen will, kann das hier tun:
Angeregt von einem Besucher des Inputs, hier der Link zur FLINTA DJs Databass vom FemmeBassMafia Kollektiv. Perfekt für Booker*innen, die ihre Partyline-ups diverser gestalten möchten:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1-5__SduKRKyNohyDvga3EeBjZEMtqY_pwo9kufwkd5M/edit#gid=0
In diesem Input thematisiert Jenny Sharp Geschlechterungerechtigkeit in der Musikindustrie. Diese wird sie mit aktuellen Studienergebnisse der MaLisa Stiftung in den Bereichen Charts, Werkanmeldungen der GEMA und Festival Line Ups belegen.
Der interaktive Vortrag widmet sich Fragen der Chancengleichheit, geschlechtsspezifischen Erfahrungen sowie Barrieren, welche anhand eigener Erfahrungen aus ihrem DJ-Life veranschaulicht werden, und lädt zu einer Diskussion darüber ein, wie bestehenden Missstände entgegengewirkt werden kann.
Jenny Sharp kam von ihrer eigenen Sendung „Sharp Radio“ zum DJing und ist seit 2020 Tour DJ der Antilopen Gang. Warum der Begriff „DJane“ auf vielen Ebenen falsch ist und wieso sie es berechtigterweise leid ist, den Satz: „Es gibt ja nicht so viele Frauen, die auflegen.“ von Bookern und Veranstaltern zu hören, erfahrt ihr hier.
The stage is female* Workshop Wochenende für Frauen und Mädchen
Mehr Platz für Frauen auf der Bühne! Nach diesem Motto findet vom 28. Bis 30. Oktober ein Workshop und Input Wochenende im Kulturcafé Zett9 und Kopf und Kragen statt.
Der Freitag als Auftakt beginnt um 19 Uhr mit einem Vortrag von DJ Jenny Sharp aus Leipzig.
Von 22 – 4 Uhr liefert eine Party im Kopf und Kragen dann den Gegenvorschlag zur männerdominierten Clubszene: eine Nacht voller Tanzbarkeit. Ob Newcomerinnen oder international erfahrene DJs, ob mehrköpfige Frauenband oder Bassmusik von den Turntables, Hits oder Underground Musik, hiphop, drum and bass, grime, bass, house, garage, elektro, es ist alles mit dabei
Am Samstag und Sonntag können sich die Teilnehmerinnen dann während der Workshops im Writen und Rappen, im DJing, in der eigenen Bühnenpräsenz und Melodiefindung ausprobieren oder sich selbstpositiv und tanzend ausprobieren.
Um für einen sicheren Raum zu sorgen, in dem sich die Teilnehmenden ausporbieren können, sind die Workshops nur für FLINTA Personen (Frauen, Lesben, Inter-, trans- und Nonbinäre und agender Menschen).
Die Auftaktveranstaltung ist für Alle.
Das gesamte Wochenende ist kostenlos und wird vom Förderprogramm „Demokratie leben“ des Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt